Hero-Titel (ausgeblendet)

Das Panorama

Das Panorama ausgerollt
Das Panorama ausgerollt

Das Panorama der Schlacht von Murten ist ein 10x100m grosses Ölgemälde auf einer Leinwand von sehr guter Qualität, das 1893-1894 entstand.

Die Leinwand besteht aus zahlreichen Teilen, die in der Höhe zusammengenäht wurden, um die gewünschte Grösse zu erreichen (Bahnen von etwa 2 m Breite und 10 m Höhe). Das komplette Gemälde besteht aus drei Rollen mit ähnlichen Längen (etwas mehr als 31 m pro Rolle für insgesamt 94,4 m, was fast 1’000 m² entspricht).

Das Gesamtgewicht nur der Leinwand wird auf 1,5 Tonnen geschätzt, d.h. etwa 500 kg pro Rolle ohne externe Elemente wie Rollen und Wagen. Seit der Expo.02 wird das Gemälde in einem Depot der Schweizer Armee aufbewahrt, das für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

Zoomversion des Panoramas

Untenstehend kann das Panorama mit der Maus und dem Mausrad untersucht werden.

Panorama im neuen Fenster als Vollbild starten

Rundblick

Untenstehend Ansicht zeigt den Ausschnitt des Panorama auf der Karte von Murten.
Der Winkel des Ausschnittes kann über den Slider des Panoramas verändert werden.


Das Gemälde wurde nur selten ausgestellt, etwas mehr als ein Jahrzehnt lang punktuell zwischen 1894 und 1907 (Zürich und Genf), dann gelegentlich bei seiner Wiederentdeckung zwischen 1970 und 1996 und schliesslich während fünf Monaten an der Expo.02 im Jahr 2002. Dieser Umstand sowie die Qualität der Malerei und der Leinwand erklären, warum der Zustand des Panoramas hervorragend ist. Das Panorama war Gegenstand zweier Konservierungs- und Restaurierungskampagnen, eine zwischen 1997 und 2001 (vor der Expo.02) und die andere 2023 (vor der Digitalisierung).

Weitere Informationen

  • Die Konservierungs- und Restaurierungsberichte sind im Archivbestand der Stiftung in der Schweizerischen Nationalbibliothek, Bern, zur Einsichtnahme verfügbar.
  • Schweizerische Nationalbibliothek, Bern, Graphische Sammlung, EAD-MURT (vgl. helveticarchives.ch/details...)